Am Anfang störten wir, die „Jungen Reporter“, die Schüler der Klasse 5b erst einmal beim Schreiben einer Kurzkontrolle im Fach Geografie.
Gern warteten wir 15 Minuten, um unsere Fragen stellen zu können. Sofort schenkten uns die Schüler ihre ganze Aufmerksamkeit.
Schließlich macht ein Interview mehr Spaß als eine Kurzkontrolle. Fröhlich gaben die Schüler uns viele tolle Antworten.

Ihr erster Schultag in der neuen Schule war

für sie ein einzigartiges Erlebnis.
Viele fühlten sich sehr klein. In der Grundschule waren sie schließlich noch die großen Schüler. Das ist jedoch das kleinste Problem.
Die ganze Klasse fand die neuen Lehrer ganz, ganz super. Die Favoriten waren Frau Schmidt, Frau Hubrich und Herr Przisambor. Diese Lehrer geben natürlich auch einige ihrer Lieblingsfächer!!! Die meist gewählten Fächer waren Musik, Sport und Geschichte.
Als Nächstes stellten wir ihnen die Frage: „Wie findet ihr eure neue Schule?“. Sofort fing eine hitzige Diskussion an. Einige meinten, sie sei ganz in Ordnung. Andere fanden sie super cool. Viele schlugen natürlich viel, viel längere Pausen vor oder wünschten sich noch mehr interaktive Tafeln. Dies könnte natürlich teuer werden. Die besonderen Tafeln finden viele cool, andere „richtig krass“ und einige hatten noch wenige Erfahrungen mit ihnen.
Der Stundenplan gefällt nicht allen Schülern. Manche wünschten sich noch mehr Unterrichtsstunden, für andere ist der Stundenplan zu lang. Dies waren allerdings nur wenige Schüler.
Mit dem Finden der richtigen Fachräume hatten die meisten am Anfang noch einige Schwierigkeiten. Dieses Problem kennen jedoch alle neuen Schüler. Zum Glück haben wir viele nette Mädchen und Jungen an unserer Schule, die gerne helfen.
Als wir nun fragten, aus welchen Grundschulen sie kommen, gingen so viele Hände hoch, dass wir gar nicht alles aufschreiben konnten. Die Schüler kommen aus Neukirchen, Striegistal, Kirchost (Schweiz) und natürlich auch aus der Grundschule Nossen.
Den meisten Schülern gefällt die neue Klassenzusammenstellung gut. Kleinere Streite gibt es schließlich überall.
Zu den GTA - Angeboten äußerten sie sich nur zögerlich. Die meisten GTA`s sind ziemlich spät und dadurch gibt es Probleme mit den Bussen. Es werden aber trotzdem viele genutzt, wie z.B. HA-Betreuung, Dance for Fun, Chor und 1. Hilfe.
Wir denken, dies war ein sehr interessantes Interview mit einer tollen Klasse.
Es bedanken sich für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Antworten:

 

Celine Schneider, Celine Lindner, Madlen Ober, Lilly Schwind und Lena Arndt
Junge Reporter

1718 interview 5b 1

1718 interview 5b 2