In Verbindung mit dem Fach Gemeinschaftskunde konnten die Schüler der 10. Klassen sich spannende Einblicke in den Sächsischen Landtag verschaffen.
Das Hauptthema war die Politik im Landtag sowie sein Bau und seine Arbeitsweise. Unsere Aufgabe war es, dies zu ergründen.
Dazu erhielten wir Informationen von netten Studenten der TU Dresden. Sie erklärten uns viel über den
politischen Tagesablauf und die historischen Hintergründe zum Gebäude. Interessant war für uns zu erfahren, dass das Nebengebäude früher als SS Verwaltung diente und im Krieg sogar teilweise zerstört wurde. Wir bekamen auch den großen Plenarsaal zu sehen, wo politische Debatten für unser Bundesland geführt werden. Der Landtag ist z.B. verantwortlich für die Landesgesetzgebung oder die parlamentarische Kontrolle von Staatsregierung und Verwaltung.
Fachbegriffe wie Bannmeile oder Untersuchungsausschuss wurden uns kompetent erklärt. Die große Glasfront trägt auch einen symbolischen Charakter. Sie unterstreicht die Zugänglichkeit des Hauses für jeden Bürger.
Für die Schüler der 10. Klassen war der Einblick in den Sächsischen Landtag sehr informativ.
Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen für diesen interessanten und lehrreichen Tag.
Tim Jähnigen Klasse 10a