Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

am 15.04.2020 beschloss die Sächsische Staatsregierung Erleichterungen im öffentlichen Leben während der gegenwärtigen Krisensituation. Dazu gehören auch die schrittweisen Öffnungen der Schulen zunächst für die Abschlussklassen ab Montag, dem 20.04.2020.
Vorerst werden die Schulgebäude ausschließlich für das Lehrpersonal geöffnet, welches die Schülerinnen und Schüler auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen zum Erwerb des Haupt- und Realschulabschlusses vorbereiten soll. Um das Verfahren geordnet sicherzustellen, nutzen unsere Lehrerinnen und Lehrer den 20. und 21. April zur Organisation und Abstimmung. Wir sind bestrebt, dass trotz schwieriger Umstände unseren Schülerinnen und Schülern weder kurz- noch langfristig Nachteile entstehen.
Bedingt durch die vergangenen Ausfallzeiten können ggf. nicht mehr alle Lernbereiche vollständig unterrichtet werden. Der Minister unterstreicht, dass die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zur erfolgreichen Bewältigung der bevorstehenden Prüfungssituationen im Vordergrund stehe und eine inhaltliche Vollständigkeit daher bis zum planmäßigen Beginn der Prüfungen am 25. Mai 2020 nicht mehr handlungsleitend sei.
Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler, ihre Teilnahme am Unterricht auf die persönlichen schriftlichen und mündlichen Prüfungen zu konzentrieren. In Abstimmung mit den jeweiligen Fachlehrern und der Schulleitung kann von einer Teilnahme am Unterricht in anderen Fächern abgesehen werden.  Um dies planen zu können, bitten wir Sie, liebe Eltern und Schüler, dass Sie uns bis spätestens Freitag, den 24.04.2020 die Auswahl bekanntgeben, in welchen Fächern sich die Schülerin/ der Schüler mündlich prüfen lassen will. Die Klassenleiter und Fachlehrer unterstützen Sie bei dieser Entscheidung.
Sofern möglich, ermitteln die Fachlehrer bis 21.04.2020 für jeden Schüler in seinen nicht geprüften Fächern die zu erwartenden Jahresnoten. Unterricht in diesen Fächern kann insbesondere dann noch stattfinden, wenn dieser zur Bildung der Jahresnote erforderlich ist. Inhaltlich kann auch an die vergangene häusliche Lernzeit angeknüpft werden, in dem erledigte Arbeitsaufträge überprüft, ausgewertet und ggf. benotet werden.
Schulorganisatorisch bedarf es deshalb einer gesonderten Planung und Abstimmung des Stundenplans, die den Erfordernissen einer intensiven Prüfungsvorbereitung Rechnung trägt. Wir werden dabei alle notwendigen Vorkehrungen treffen, die das Infektionsrisiko für Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte minimieren. Dazu gehört auch die Teilung der Klassen in kleinere Gruppen um das Abstandsgebot zu gewährleisten. Die Aufteilung der Klassen wird sich an der Gruppenbildung für den Ablauf der praktischen Englischprüfung orientieren.
Der Unterricht an der Dr.-Eberle-Schule beginnt für die Abschlussklassen am 22.04.2020 planmäßig um 07:45 Uhr mit einer Belehrung zu den wichtigsten Hygienevorschriften und Desinfektionsregeln, die zwingend für den Unterrichtsbetrieb an der Schule eingehalten werden müssen. Bis Freitag, den 24.04.2020 werden die schriftlichen Prüfungsfächer Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch erteilt. Der Unterricht endet an diesen Tagen nach der 5. Stunde um 12:10 Uhr.
Ab Montag, den 27.04.2020 wird der Stundenplan um die gewählten mündlichen Prüfungsfächer sowie die nicht geprüften Fächer erweitert, die zur Ermittlung der Jahresnote erforderlich sind. Dies wird von Schüler zu Schüler unterschiedlich sein.
Das Betreten des Schulgebäudes erfolgt grundsätzlich über den Haupteingang. Alle Schüler unterziehen sich im Vorraum einer Händedesinfektion. Für das Schulgebäude ordne ich das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes an. Am Mittwoch, 22.04.2020 erhält jeder Schüler eine Schutzmaske als Erstausstattung ausgehändigt. Selbstverständlich sind auch private Ausstattungen erlaubt.
Mit den kommunalen Spitzenverbänden wurde abgestimmt, dass ab dem 20.04.2020 der Schülerverkehr wieder vollumfänglich aufgenommen wird. Die deutlich reduzierten Schülerzahlen sollten dazu führen, dass die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zum Infektionsschutz während des Schülertransportes hinreichend umsetzbar sein werden. Das Tragen von Schutzmasken wird dennoch dringend empfohlen.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ich hoffe und wünsche mir, dass trotz der schwierigen Umstände eine optimale Prüfungsvorbereitung und Durchführung erfolgen kann, damit jedem der bestmögliche Schulabschluss gelingen möge. Ich zähle auf Ihre Unterstützung und Mitwirkung bei der Umsetzung aller vorgenannter Maßnahmen und wünsche uns dazu viel Erfolg!
Bleiben Sie gesund!

Michael Janik
Schulleiter